Büroeröffnung für die Erfurter Nachteulen
29. November 2024
Ich freue mich sehr heute das neue Büro der Erfurter Nachteulen – das Eulennest zusammen mit dem Oberbürgermeister der Stadt Erfurt, Andreas Horn, einzuweihen. Die Eröffnung dieses Safer Space ist ein weiterer Meilenstein in diesem Pilotprojekt.
Ein Pilotprojekt, das seine Anfänge bereits 2021 mit zunehmender nächtlicher Ruhestörung und Vermüllung innerhalb der Parkanlagen hatte. Ein langer Weg von der Idee bis zum Konzept 2023.
Die Erfurter Nachteulen sind etwas ganz Besonderes. Sie sind nicht nur die ersten mobilen Awareness-Teams in Erfurt, sondern in ganz Thüringen und auch Bundesweit gibt es wenige solcher Teams.
Dank der Vision von Andreas Horn, Jasper Robeck, Stefan Schade und einigen anderen Stadtratsmitgliedern ist es gelungen, das Projekt für zwei Jahre durch die Stadt Erfurt finanzieren zu lassen.
Dabei sind unsere Netzwerkpartner*innen vielseitig: von den Stadtratsfraktionen, der Stadtverwaltung Erfurt, dem Stadtjugendring mit dem Beteiligungsprojekt „BÄMM!“, den Streetworker*innen, der Kulturlotsin Theresa Kroemer, über das Jugendamt, den Mitarbeiter*innen vom DRK und ASB bis hin zum Stadtordnungsdienst und der Erfurter Polizei – sie alle tragen zum Erfolg des Pilotprojektes bei und sind wichtige Ansprechpartner*innen für mich und mein Team.
Seit dem 23. August dieses Jahres sind die ersten Erfurter Nachteulen in den späten Abend- und Nachtstunden in den Parkanlagen wie dem Nordpark, dem Brühler Garten und dem Petersberg sowie bei Großveranstaltungen unterwegs.
Die Idee hinter diesem Projekt ist einfach und doch von großer Bedeutung:
Zivilcourage, Empathie und Verantwortung. Unsere Gesellschaft lebt von Solidarität. Die Nachteulen übernehmen genau diese Verantwortung und geben uns allen ein Stück mehr Sicherheit. Sie helfen, präventiv und direkt, und sorgen damit für eine sichtbare Verbesserung des Sicherheitsgefühls in unserer Stadt.
Die Erfurter Nachteulen sind die Ansprechpartner*innen wenn Menschen von diskriminierender oder sexualisierter Gewalt betroffen sind, leisten seelische Erste Hilfe. Dabei stehen die von Gewalt betroffenen Personen in unserem Fokus. Dank des neuen Büros – des Eulennestes – können wir nun auch einen Safer Space für betroffene Personen anbieten.
Seit Beginn des Projektes waren die Nachteulen an insgesamt 24 Tagen bei Großveranstaltungen wie dem Oktoberfest und dem Weinfest und in den Erfurter Parkanlagen im Einsatz. Wir haben viele Aufklärungsgespräche mit Bürger*innen und Tourist*innen geführt, konnten für das neue Konzept sensibilisieren, haben Erste Hilfe nach einer Messerstecherei geleistet und haben bei der Suche nach verlorengegangenen Kindern auf dem Oktoberfest und im Nordpark geholfen. Wir waren Lots*innen und Wegbegleiter*innen und konnten gerade bei den Großveranstaltungen mit Wasser und Notfallsnacks Menschen helfen, die ihren Alkoholkonsum nicht ganz einschätzen konnten. Dabei sind wir auf starkes Interesse, eine große Offenheit und Dankbarkeit gestoßen. Gerade junge Menschen sind froh, dass die Stadt gemeinsam mit meinem Team und mir einen neuen Schritt wagt und so zu mehr Sicherheit beiträgt.
Ich möchte mich bei allen Netzwerkpartner*innen, die dieses Projekt unterstützen und weiter vorangetrieben haben, herzlich bedanken. Auch möchte ich meinem großartigen Team danken. Ohne ihr Engagement und ihre Leidenschaft für dieses Projekt wären wir nicht so weit, wie wir es heute sind. Sie sind der Grundstein für den Erfolg dieses wunderbaren Projekts. Sie sind nicht nur Ansprechpartner*innen für die Menschen in den Parkanlagen und auf den Straßen, auch durch ihre Ideen entwickelt sich das Projekt stetig weiter.
Die Erfurter Nachteulen sind ab heute Abend immer freitags und samstags von 17.00 bis 23.00 Uhr mit drei 2er Teams in der gesamten Innenstadt auf den Weihnachtsmärkten unterwegs. Wie immer sind sie an ihren LED Rucksäcken mit der Aufschrift „Erfurter Nachteulen / Awareness Team“ zu erkennen.
Ich wünsche mir, dass für 2025 ein qualifizierter Träger für die Erfurter Nachteulen gefunden werden kann und dass die Stadtratsfraktionen die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit der Nachteulen erkennen und eine entsprechende Weiterfinanzierung im Doppelhaushalt für 2026 und 2027 auf den Weg bringen.
Die Erfurter Nachteulen sind ab sofort unter ihrer Homepage www.erfurter-nachteulen.de, auf Instagram unter www.instagram.com/erfurter_nachteulen und unter der Telefonnummer: 0361 655 3853 zu erreichen.