Intensiv und direkt.
Intensive
sozialpädagogische
Einzelbetreuung
nach § 35 SGB VIII
Unter „Intensiver sozialpädagogischer Einzelbetreuung“ versteht man individualpädagogische Projekte für Jugendliche, die aufgrund ihrer jeweiligen Problemfelder durch die herkömmlichen Raster der Kinder- und Jugendhilfe fallen. Als TimeOut-Maßnahme kann eine bis zu dreimonatige Einzelbetreuung mit erlebnispädagogischen und -therapeutischen Methoden als Chance für die Jugendlichen durchgeführt werden. Ziel ist es, dass die Jugendlichen neue Handlungsmuster erfahren und ihren eigenen Weg finden.
In der Regel setze ich diese Einzelbetreuung durch Reiseprojekte in Deutschland um. Am Anfang steht meist eine Clearing-Phase, in der keine Entscheidungen getroffen werden, sondern gemeinsam mit dem Jugendlichen nach Lösungen gesucht wird und die Stärken erarbeitet werden. Hierdurch sollen Ziele und Ressourcen definiert werden; anschließend kann ein individuelles Konzept für die weiteren Hilfen erarbeitet werden.
In einem Zeitraum von bis zu drei Monaten findet eine intensive 1:1-Betreuung mit mir als ausgebildetem Sozial- und Erlebnispädagogen statt. Der Jugendliche verbringt hier in enger individualpädagogischer Betreuung Zeit in der Natur und auf Wanderschaft. Durch eine reizarme Umgebung und das Herauslösen aus dem Alltag kann innere Ruhe geschaffen werden. Der Fokus verschiebt sich auf die wiederkehrenden Tätigkeiten und Herausforderungen eines Lebens auf Tour (Lager auf- und abbauen, Umgang mit Schwierigkeiten wie Wetter, Wegstrecke und Wegverhältnissen).
Gemeinsam mit mir als erfahrenem Betreuer kann der Jugendliche diese Herausforderungen meistern und positive Erfahrungen machen. Dadurch kann ein gestärktes Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl entstehen. In dieser intensiven gemeinsamen Zeit ist es notwendig, dass sich der Betreuer und der Jugendliche aufeinander verlassen und einander vertrauen können.
